Erlebnispädagogik & Internationale Jugendarbeit

organisiert vom BüzE

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Erleben, Bewegen, Begegnen – bei uns im BüzE verbinden wir Erlebnispädagogik mit Internationaler Jugendarbeit. Unsere Angebote fördern Teamgeist, Verantwortung, Inklusion & interkulturelles Lernen – in Köln und in Europa.

Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen junge Menschen wachsen, mitbestimmen & neue Perspektiven entdecken können.

Mit dem neu geschaffenen Arbeitsbereich Erlebnispädagogik & Internationale Jugendarbeit reagieren wir als BüzE auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen & die Bedürfnisse seiner Besucher*innen.

Wir erweitern unser sozialpädagogisches Profil mit einem innovativen & europaweit vernetzten Angebot für junge Menschen.

Im Mittelpunkt steht die persönliche, soziale & demokratische Entwicklung der Jugendlichen – durch gemeinsames Handeln, Bewegung, Naturerfahrungen & interkulturelle Begegnungen.

Ob beim Klettern, Wandern, Tanzen, Bergsteigen, beim gemeinsamen Gestalten von Projekten oder beim Verreisen durch Europa – junge Menschen erleben sich selbst in neuen Rollen, lernen Grenzen kennen, Verantwortung zu übernehmen & gemeinsam Lösungen zu finden.

Unsere erlebnispädagogischen Ansätze fördern Schlüsselkompetenzen wie Selbstvertrauen, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen & Empathie. Gleichzeitig schaffen unsere internationalen Projekte Erfahrungsräume, in denen Jugendliche andere Kulturen kennenlernen, Vorurteile abbauen & europäische Werte wie Solidarität, Respekt, Demokratie & Nachhaltigkeit erleben.

Wir verstehen unsere pädagogische Rolle als Begleiter*innen in diesem Lernprozess – die Jugendlichen gestalten ihren Weg selbst, aus eigener Motivation und Freiwilligkeit.

Partizipation, Eigenverantwortung und Inklusion sind dabei zentrale Prinzipien unserer Arbeit.

So entsteht eine Brücke zwischen lokaler Jugendarbeit und europäischem Lernen – praxisnah, inklusiv & zukunftsorientiert. Viele unserer Projekte entstehen in Kooperation mit Partnerorganisationen aus Bildung, Sport & Sozialarbeit.

Gemeinsam ermöglichen wir Jugendlichen neue Lern- und Erfahrungsräume – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder persönlichen Voraussetzungen.

Unser Ziel ist es, jungen Menschen Mut zu machen, über sich hinauszuwachsen – in Köln, in Europa & in der Begegnung miteinander.

EU-Programm Erasmus+

EU-Programm Erasmus+ Jugend

Wir sind gleich mit zwei Projekten Teil des europäischen Bildungs- & Begegnungsprogramms Erasmus+. Unter dem Motto „BüzE goes Europe“ werden 2024/2025 sowohl Fachkräfte als auch junge Menschen auf Reisen gehen, um voneinander zu lernen, sich zu vernetzen & Europa aus neuen Perspektiven zu entdecken.

Europa als Raum für Austausch und Bewegung

Beide Projekte zeigen, wie lebendig Europa im Bürgerzentrum Ehrenfeld gelebt wird: als Raum für Begegnung, Bildung, Teilhabe und Bewegung. Ob auf der Tanzfläche oder im Zug quer durch den Kontinent – das BüzE schafft Verbindungen, die über Grenzen hinaus wirken.

DiscoverEU Jugend

Entdecke Europa mit dem Zug!

Das Projekt DiscoverEU Jugend lädt euch ein, Europa nachhaltig zu erkunden. Erlebt Einzigartiges, lernt andere Kulturen kennen & erlebt den Zusammenhalt in eurer Gruppe.

Als Veranstalter laden wir interessierte Jugendliche ein, sich zu bewerben & gemeinsam Europa zu entdecken.

Finanziert durch die Europäische Union (EU) und Erasmus+ Jugend.

Mehr Informationen

Für detaillierte Informationen zu Erasmus+ & DiscoverEU besucht die offizielle Website:
DiscoverEU – Offizielle Informationen

Unsere Projekte: Erasmus+ Jugend

BüzE goes EU

  • Dauer: 10 Tage
  • Teilnehmende: 2 Gruppen zu je 5 Personen (insgesamt 10)
  • Alter: 18 Jahre, geboren zwischen 01.07.2006 – 30.06.2007

BüzE auf Europareise: „Gemeinsam Vielfalt erleben, Europa gestalten

  • Dauer: 10 Tage
  • Teilnehmende: 2 Gruppen zu je 5 Personen (insgesamt 10)
  • Alter: 18–21 Jahre zum 01.07.2024, geboren zwischen 01.07.2003 – 30.06.2006

Was ihr bekommt

  • Zugticket für 10 Tage (an 7 Tagen nutzbar)
  • Pauschale für Essen & Unterkunft
  • Pauschale für Material, z. B. Rucksack
  • Reservierungskosten für Züge bis zu 80 %

Was euch erwartet

  • Planung der Reiseziele, Aktivitäten und Unterkünfte als Gruppe
  • Nachhaltiges Reisen mit Bahn, Fähre und Bus
  • Begleitung durch geschulte Betreuer*innen
  • Erwerb von Team-, Problemlösungs- und interkulturellen Kompetenzen
  • Barrierefreiheit und individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt
  • Teilnahme kostenlos

Was ihr erleben könnt

  • Junge Menschen aus anderen Ländern treffen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Euch für Themen einsetzen, die euch wichtig sind
  • Erste Auslandserfahrungen sammeln
  • Globalisierung besser verstehen
  • Fähigkeiten & Wissen erwerben und besondere Netzwerke nutzen

Voraussetzungen

  • Erfüllung der oben genannten Altersvorgaben
  • Teilnahme an Vorbereitungs- und Nachbereitungstreffen ist verpflichtend
  • Besuch mindestens eines weiteren EU-Landes
  • Mobilität mit Bahn, Fähre und Bus
  • Bereitschaft, als DiscoverEU-Botschafter/in aktiv mitzuwirken

Wann?

  • Osterferien 2026: 10 Tage, z.B. vom 30.03. bis 12.04.2026
  • Termine und Reisedauer werden partizipativ von der Gruppe festgelegt

Ziel des Programms

  • Kulturellen Austausch fördern
  • Persönliche Entwicklung unterstützen
  • Europa in seiner Vielfalt erleben

Erasmus+ Sport

Wir als BüzE starten ein EU-Programm Erasmus+ Sport, ein Projekt für Fachkräfte im Bereich Sport & Bewegung.

Wir gehen mit einem neuen europäischen Mobilitätsprojekt an den Start: Im Rahmen von Erasmus+ Sport werden Fachkräfte aus den Bereichen Erlebnispädagogik, Tanzen, Fitness und Capoeira zu Fortbildungsaufenthalten nach Österreich, Spanien und Portugal reisen.

Ziel der Aufenthalte ist es, neue Ansätze in Bewegung, Körperarbeit und nonformaler Bildung kennenzulernen, sich mit europäischen Partnerorganisationen auszutauschen und Impulse für die eigene pädagogische und sportliche Arbeit in Köln mitzunehmen.

Finanziert durch die Europäische Union (EU) und Erasmus+ Sport.

Erlebnispädagogik

Unsere erlebnispädagogischen Angebote im Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) schaffen Erfahrungsräume, in denen Bewegung, Natur, Kreativität und Gemeinschaft zusammenkommen.

Ob beim Klettern, Tanzen, Wandern oder in inklusiven Gruppenprojekten – junge Menschen erleben, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu handeln und sich selbst neu zu entdecken.

Die Erlebnispädagogik im BüzE richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und verbindet pädagogische Begleitung mit Freiwilligkeit, Partizipation und demokratischem Lernen.

Im Mittelpunkt steht nicht die Leistung, sondern das gemeinsame Erleben und das Wachsen an Herausforderungen.

In den letzten Jahren haben wir unsere Arbeit in diesen Bereichen kontinuierlich weiterentwickelt.
Nun möchten wir diesen Weg auch auf europäischer Ebene fortsetzen – durch Kooperationen, Austauschformate und gemeinsame Projekte.

Unsere Angebote werden von erfahrenen Fachkräften begleitet und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Förderinstitutionen umgesetzt.


So entstehen nachhaltige Bildungs- und Bewegungsräume, die Teilhabe und Inklusion für alle ermöglichen – mitten in Köln und darüber hinaus.

Arudji Veloz
erlebnis@bueze.de