Solomutterschaft

Ein selbstbestimmter Weg zur eigenen Familie

Kinderwunsch ohne Partner*in? Dann bist du beim Projekt „Solomutterschaft“ genau richtig!

Was ist Solomutterschaft?
Solomutterschaft bezeichnet die bewusst gewählte Familienplanung einer Frau*, die ohne Partner*in Elternschaft anstrebt. Dieser Weg wird intensiv durchdacht und ist eine Entscheidung für ein Leben mit Kind – häufig vor dem Hintergrund des Alters oder anderer Lebensumstände. Dabei geht es nicht um einen Ausschluss von Partner*innenschaft, sondern um ein selbstbestimmtes Familienmodell.

Verschiedene Formen der Solomutterschaft:
  •  Samenbankspende
  •  Embryonenspende
  •  Private Samenspende
  •  Adoption
  •  Pflegeelternschaft

Unser Angebot
Seit März 2024 gibt es im Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) das Solomütter-Projekt: ein Treffpunkt für Solomütter und Frauen*, die diesen Weg in Erwägung ziehen. In der „Mini-Mäuse-Piste“ des BüzE findet ein monatlicher Austausch in kindgerechter Umgebung statt.

Dieser geschützte Rahmen bietet:
  •  die Möglichkeit zur Vernetzung,
  •  Informationen über Solomutterschaft
  •  Kontakt zu Frauen* in ähnlichen Lebenssituationen.

Für wen ist das Angebot?
Die Treffen richten sich an Frauen* in allen Phasen der Solomutterschaft:
  •  in der Überlegungsphase,
  •  während der Schwangerschaft oder
  •  im Familienalltag mit Kind.

Das Angebot ist speziell für Frauen*, die bewusst ohne Partner*in den Weg der Elternschaft gehen möchten, und ergänzt das bestehende Ein-Eltern-Konzept.

Ausblick
Zukünftig soll das Angebot durch spezifische Beratungsformate für alle Phasen der Solomutterschaft erweitert werden.

Hintergrund
Der Weg zur Solomutterschaft ist oft emotional geprägt. Viele Frauen* durchlaufen einen intensiven Entscheidungsprozess – manchmal begleitet von Trauer über den ursprünglichen „Plan A“. Danach steht die bewusste Wahl im Vordergrund: selbstbestimmt und eigenständig eine Familie zu gründen.

Das Projekt lädt Frauen* dazu ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen und unterstützt sie dabei, ihre persönliche Familienform zu gestalten.

Keine Kosten – Gerne vorher anmelden!

Meldet euch gerne vorher an. Ein spontanes Kommen ist aber auch immer Willkommen. Wir treffen uns in der Mini-Mäuse-Piste im ersten Stock des BüzE.

Nächste Termine
16.03 (14 bis 17 Uhr)

13.04 (11 bis 15 Uhr)

18.05 (14 bis 17 Uhr)

15.06 (11 bis 15 Uhr)

20.07 (14 bis 17 Uhr)

Ansprechpartnerin

Susan Bollig
s.bollig@bueze.de

Gefördert durch: